Verladebälge
Verladebälge für eine staubarme Verladung von Schüttgütern
Verladebälge für einfache Beladeaufgaben
Verladebälge vom Typ VB sind für einfache Verladevorgänge von Schüttgütern konstruiert. Die Höhenverstellung erfolgt mit einer Hand- oder Elektro-Seilwinde
Verladebalg - Kurzbeschreibung
- Mit oder ohne Schleißkonen
- Einlauf Ø200, Ø250 oder Ø300 mm mit Flansch DIN 24154 T2 (JACOB-kompatibel)
- Auslauf für Tankwagen
- Aspirationsanschluss Ø100 mm für 550 m³/h
- Hand- oder Elektro-Seilwinde
Maßblatt für Verladebälge Typ VB
Verladebalg Typ VB
Typ | VB300M6 | VB300M13 | VB300M23 | |
---|---|---|---|---|
Eingefahren ca. | mm | 575 | 735 | 965 |
Ausgefahren ca. | mm | 1.055 | 1.825 | 2.925 |
Hub ca. | mm | 480 | 1.090 | 1.960 |
Gewicht | kg | 62 | 79 | 102 |
Verladebälge für große Beladeaufgaben
Verladebälge vom Typ C und S sind für größere Verladevorgänge von Schüttgütern konstruiert. Die Höhenverstellung erfolgt mit einer Hand- oder Elektro-Hebevorrichtung
Verladebalg - Kurzbeschreibung
- Balg aus PVC-beschichtetem Polyamid mit Schleißkonen
- Hand- oder Elektro-Hebevorrichtung mit Steuerung für Tank- und/oder Pritschenwagen
- Aspirationsanschluss Ø150 mm für 1.200 m³/h
- Zubehör: Automatische Verschlusseinrichtung für Absaugung, Vollmelder, Verschlusskegel und integrierter Filter
Verladebälge Typ C und S
Typ | C300 | S300 | S400 | |
---|---|---|---|---|
Einlauf Ø | mm | 300 | 300 | 400 |
Flansch | PN10 | PN10 | PN10 | |
Leistung | m³/h | 250 | 250 | 440 |
Länge ausgefahren | mm | 999 - 3.419 | 747 - 8.115 | 748 - 8.116 |
Länge eingefahren | mm | 464 - 774 | 485 - 1.565 | 486 - 1.566 |
Balg Ø | mm | 600 | 600 | 700 |
Segmentlänge | mm | 600 | 300 | 300 |
Gewichte | ||||
Grundelement ohne Antrieb | kg | 35 | 35 | 45 |
Antrieb | kg | 67 | 67 | 97 |
Balgsegment | kg | 8 | 4 | 8 |
Schlagworte: